
In der digitalen Welt ist Barrierefreiheit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Websites, die barrierefrei gestaltet sind, ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, das Internet ohne Einschränkungen zu nutzen. Drupal, eines der weltweit führenden Content-Management-Systeme, bietet eine Vielzahl von Funktionen und Modulen, um Barrierefreiheit sicherzustellen. Bei Hetz Enterprises setzen wir in unserem Produkt MyWebSphere auf bewährte Drupal-Module wie Block ARIA Landmark Roles, HTML Purifier und Editoria11y in Kombination mit Bootstrap 5, um die Nutzererfahrung für alle zugänglich zu gestalten.
Warum ist Barrierefreiheit so wichtig?
Barrierefreiheit (engl. Accessibility) sorgt dafür, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten, eine Website nutzen können. Besonders relevant ist dies aus folgenden Gründen:
- Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern, darunter Deutschland, ist digitale Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben (z. B. die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, BITV 2.0).
- Erweitertes Publikum: Barrierefreie Websites erreichen eine größere Zielgruppe, darunter Menschen mit Behinderungen.
- SEO-Vorteile: Suchmaschinen bewerten barrierefreie Websites oft positiver, da sie gut strukturierte und semantisch korrekte Inhalte bieten.
Drupal ist bekannt für seine umfassenden Funktionen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit. Von nativer ARIA-Unterstützung bis hin zu Modulen, die Barrierefreiheit prüfen und verbessern, ist Drupal bestens gerüstet.
Barrierefreiheit in Drupal: Die Grundlagen
Drupal setzt auf WCAG 2.1-Standards (Web Content Accessibility Guidelines), die international als Referenz für barrierefreie Websites gelten. Das CMS bietet unter anderem:
- Semantisches HTML: Saubere, strukturierte HTML-Ausgabe.
- ARIA-Unterstützung: Accessible Rich Internet Applications (ARIA) sorgen dafür, dass interaktive Elemente wie Menüs oder Slider auch von Screenreadern interpretiert werden können.
- Konfigurierbare Tastaturnavigation: Nutzer können sich ohne Maus durch eine Website bewegen.
- Visuelle Kontraste: Drupal-Themes bieten Optionen für ausreichenden Farbkontrast.
Wie Hetz Enterprises Barrierefreiheit mit MyWebSphere umsetzt
In unserem Produkt MyWebSphere setzen wir gezielt auf bewährte Drupal-Module und Frameworks, um Barrierefreiheit für Unternehmen einfach umsetzbar zu machen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Tools und Technologien vor, die wir einsetzen.
Module für Barrierefreiheit in MyWebSphere
1. Block ARIA Landmark Roles
Das Block ARIA Landmark Roles-Modul verbessert die Zugänglichkeit von Websites, indem es ARIA-Landmark-Rollen hinzufügt. Diese Rollen helfen Screenreadern, die Struktur einer Seite besser zu verstehen.
Vorteile:
- Ermöglicht Nutzern mit Screenreadern eine einfachere Navigation.
- Fördert die semantische Struktur von Seiten.
- Lässt sich problemlos in bestehende Drupal-Websites integrieren.
2. HTML Purifier
Barrierefreiheit beginnt bei sauberem Code. Das HTML Purifier-Modul stellt sicher, dass nur validiertes und standardkonformes HTML verwendet wird.
Vorteile:
- Entfernt potenziell problematischen oder fehlerhaften Code.
- Verbessert die Lesbarkeit und Zugänglichkeit von Inhalten.
- Trägt zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung bei.
3. Editoria11y
Editoria11y ist ein leistungsstarkes Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit direkt im Drupal-Editor. Es unterstützt Redakteure dabei, Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Funktionen:
- Echtzeit-Feedback zur Barrierefreiheit während der Inhaltserstellung.
- Vorschläge zur Behebung von Problemen, wie fehlende Alt-Texte oder unzureichender Farbkontrast.
- Integration mit bestehenden Workflows.
Bootstrap 5: Barrierefreiheit im Design
Neben den Drupal-Modulen setzen wir in MyWebSphere auf Bootstrap 5. Dieses moderne Frontend-Framework legt großen Wert auf Barrierefreiheit.
Highlights von Bootstrap 5 in Bezug auf Accessibility:
- ARIA-Attribute: Bootstrap-Komponenten wie Modals, Tabs und Dropdowns sind standardmäßig mit ARIA-Attributen versehen.
- Tastaturunterstützung: Alle interaktiven Elemente sind mit der Tastatur navigierbar.
- Farbkontraste: Bootstrap bietet eine Farbpalette mit hohen Kontrasten, die für Nutzer mit Sehbehinderungen optimiert ist.
- Responsives Design: Optimierte Darstellung auf allen Geräten.
Durch die Kombination von Drupal und Bootstrap 5 können wir sicherstellen, dass unsere Websites sowohl technisch als auch visuell barrierefrei sind.